Rückblick Ligameeting und Ausblick in die Zukunft der Liga

Am 26. September lud die Ligaorga um Ligadirektor Max Keneder zum Liga-Meeting, um die Entwicklung der DFFL und DFFL 2 zu resümieren und einen Ausblick in die Zukunft zu geben. Der Einladung sind 74 Teams gefolgt. Damit auch alle, die nicht an dem Meeting teilnehmen konnten, abgeholt werden, möchten wir hier die wichtigsten Punkte des Meetings zusammenfassen und euch einen Ausblick geben, wie es von hier aus weiter geht.

Rückblick Saison 2023

In diesem Jahr wurde die DFFL in eine 1. und 2. Liga aufgeteilt. In der DFFL haben die Teams insgesamt 16 Spieltage ausgerichtet, alle Spieltage konnten durchgeführt werden und hier wurden wertvolle Informationen gesammelt. Das Highlight der DFFL war das Final8 Turnier in Mülheim an der Ruhr, bei dem sich die Walldorf Wanderers die Deutsche Meisterschaft sichern konnte.

In der DFFL 2 war nach dem letzten Jahr mit etwa 40 Teams zu rechnen. Zum Ende der Anmeldung haben sich dann allerdings bereits 80 Teams angemeldet, von denen tatsächlich 69 Teams auch aktiv im Durchschnitt mehr als 5 Spieltage gespielt haben. Die Top 30 sogar durchschnittlich über 7 Spieltage.

Ausblick in die Zukunft

Das Wachstum der DFFL 2 hat die Liga-Orga vor enorme Herausforderungen gestellt. Aufgrund dieses Wachstums hat die Liga-Orga beim Liga-Meeting verkündet, dass die Trennung der Liga bereits zum nächsten Jahr vorgezogen werden muss. Ab der Saison 2024 werden die Lizenzligen des AFVD um die Regionalligen erweitert. Neben der DFFL mit 16 Teams wird es dann eine DFFL 2 mit 16 Teams geben, sowie die Regionalligen, welche in vier Regionen eingeteilt werden.

Außerdem wurde ein Vorschlag der Ligaorga besprochen, in einer Pilotphase in der DFFL die Schiedsrichtergestellung zu verändern. Dieser Punkt wurde beim Liga-Meeting anschließend kontrovers diskutiert.

Aus den letzten Jahren kennen die Teams bereits die Partizipationsmöglichkeiten an der Gestaltung der Liga. Wie geht es von hier aus also nun weiter?

Die Ligaorga erarbeitet aktuell die Ligaordnung für die nächste Saison. Wie in den Jahren 2022 und davor, werden die Teams anschließend die Möglichkeit erhalten diesen Vorschlag mit ihrem Feedback zu kommentieren und einfließen zu lassen. Anschließend wird das Feedback der Teams eingearbeitet, so dass wir etwa Ende Oktober / Anfang November die neue Ligaordnung stehen haben.

Richtigstellung der Anpassung der LO vom 14. September

Liebe Teams,

auf unsere Anpassung der Ligaordnung vom 14. September haben wir einen Einspruch hinsichtlich dieser Änderung erhalten, welchen wir geprüft haben und euch hiermit die Entscheidung mitteilen:

Die Änderung vom 14. September wird hiermit rückgängig gemacht. Somit gilt der alte Punkt 1.2.2 in der Ligaordnung wieder, nachdem es für Liga 1 Teams keine Einschränkung bei der Mindestspielanzahl für Spielende bei der Relegation gibt. Der Punkt 1.2.2 der Turnierordnung für DFFL 2 Teams bleibt hiervon unberührt. 

Entsprechend §51 der BSO sind für Teams der DFFL 1 nur Spielende an der Relegation spielberechtigt, die vor dem letzten regulären Ligaspieltag am 5. August einen Spielerpass hatten.

Viele Grüße,

Eure Liga-Orga

Wer wird Deutscher Meister im Flag Football? + Livestream

Am kommenden Samstag wird das Final8, das Turnier der acht besten 5er Flag Teams ausgespielt, um den deutschen DFFL-Meister 2023 zu ermitteln.  Die amtierenden deutschen Meister, die Walldorf Wanderers, sind ebenso wieder dabei wie der letzte Finalgegner, die Munich Spatzen. Kommt es in diesem Jahr zur Titelverteidigung oder Revanche? Oder gelingt vielleicht einem der sechs anderen Teams der Titelgewinn?

Auf jeden Fall können sich die Fans und Zuschauer auf zahlreiche spannende Spiele freuen, denn es werden zahlreiche Spieler der deutschen Nationalmannschaft dabei sein, welche erst vor Kurzem in Irland die Europameisterschaft gewinnen konnte.  

AFVD-Vizepräsident Sebastian Berndt freut sich auf dieses Flag Highlight: „Flag Football boomt, was auch wir an den deutlich steigenden Teamzahlen in der DFFL2 sehen. Sogar die NFL unterstützt Flag Football in vielfältiger Weise, um 2028 als olympische Disziplin in Los Angeles dabei sein zu können. Deutschlands Herren sind Europameister, die Frauen haben Bronze gewonnen und die Flag – Jugend war erstmal bei einer Europameisterschaft in Italien dabei. Mit dem Final8 der besten acht deutschen Flag Mannschaften mit zahlreichen Europameistern haben wir jetzt einen schönen Saisonabschluss eines tollen Flag-Jahres. Ich bin mir sicher, dass die Mülheim Shamrocks für ein großartiges Turnier sorgen werden und freue mich auf zahlreiche Zuschauer vor Ort oder bei den Streams“      

Die Mülheim Shamrocks werden ein Jahr nach ihrem 30jährigen Vereinsjubiläum das Final8 DFFL  2023 ausrichten, sie sind selbst nur knapp an der Qualifikation für dieses Final8 gescheitert. Dies wird die erste Meisterschaft innerhalb der neuen Deutschen Flag Football Liga (DFFL) sein. Aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage im Flag Football wurde die Liga in eine 1. Bundesliga (DFFL) mit 16 Teams und eine 2. Liga (DFFL2) mit über 70 Teams aufgeteilt.

In dieser Saison kämpften die 16 besten Flag Teams Deutschlands in vier Gruppen um die Finalteilnahme. Der AFVD freut sich, mit den Mülheim Shamrocks einen etablierten Verein und erfahrenen Ausrichter für das Final8 DFFL 2023 gewonnen zu haben. So wird es am Spieltag ein attraktives Rahmenprogramm, passendes Catering und Livestreamings geben. 

Um einen möglichst reibungslosen Turnierablauf zu gewährleisten, wird auf drei Feldern gespielt werden, die Spiele auf dem Hauptfeld werden dabei gleich mit drei Kameras gestreamt. Auch die Spiele auf den Nebenfeldern werden gestreamt und alle Spiele werden auf Sportdeutschland.tv übertragen.

Final8 DFFL 2023

Samstag, 16.09.2023  ab 10:15 Uhr

Spielort: BSA Wenderfeld, Wenderfeld 90, 45475 Mülheim an der Ruhr

Die Links zu den Spielen auf allen drei Feldern:

Hauptfeld: DFFL Final8 / Deutsche Meisterschaft Flag Football / Hauptfeld live • Livestream • Sportdeutschland.TV

Nebenfeld 1: DFFL Final8 / Deutsche Meisterschaft Flag Football / Nebenfeld 1 live • Livestream • Sportdeutschland.TV

Nebenfeld 2: DFFL Final8 / Deutsche Meisterschaft Flag Football / Nebenfeld 2 live • Livestream • Sportdeutschland.TV

Spielplan und Live-Ergebnisse

Anpassung Ligaordnung DFFL Punkte 1.2.2

Liebe Teams,

wir wurden auf eine Inkonsistenz zwischen der Ligaordnung der DFFL und der Turnierordnung der DFFL 2 aufmerksam gemacht, welche für die Relegation von Bedeutung ist. Die Punkte 1.2.2 unterscheiden sich in beiden Ordnungen.

1.2.2 der Ligaordnung der DFFL:

Am Finalspieltag dürfen nur Spielende aufgestellt werden, die an mindestens zwei regulären Ligaspieltagen für das entsprechende Team teilgenommen haben. Die jeweiligen Teamverantwortlichen bestätigten dies schriftlich am Finaltag.

1.2.2 der Turnierordnung der DFFL 2:

In der Relegation dürfen nur Spielende aufgestellt werden, die an mindestens zwei regulären Ligaspieltagen für das entsprechende Team teilgenommen haben.

Richtigerweise müsste der Punkt 1.2.2 der Ligaordnung der DFFL ebenfalls die Relegation enthalten.

Hiermit wird dieser Fehler berichtigt. Der korrigierte Punkt lautet nun wie folgt:

1.2.2 Am Finalspieltag und an der Relegation dürfen nur Spielende aufgestellt werden, die an mindestens zwei regulären Ligaspieltagen für das entsprechende Team teilgenommen haben. Die jeweiligen Teamverantwortlichen bestätigten dies schriftlich am Finaltag.

Viele Grüße,

Eure Ligaorga

Save-The-Date DFFL 1&2 Ligameeting

Liebe Teams,

gerne schicken wir euch ein Save-The-Date zum gemeinsamen Ligameeting 2023 DFFL & DFFL 2 am 26. September 2023 Von 20:30 bis circa 21:30 Uhr.

Wie gewohnt bitten wir euch einen Teamvertreter für das Meeting anzumelden: https://cryptpad.fr/form/#/2/form/view/ze-UG21ksmuxYQnYZdWCdFvn2Cjq0lev+J3HEUClw-s/

Weitere Informationen sowie den Einwahllink lassen wir euch im Vorfeld des Meetings an die angemeldete Person zukommen. Bei mehreren Anmeldungen eines Teams, erhält nur die erste angemeldete Person einen Einwahllink.

Sportliche Grüße
Euer Ligaorgateam