Flag Football Nationalmannschaften starten in den Olympischen Zyklus 2024-2028

Die Flag Football Nationalmannschaften der Frauen und Männer schreiben Geschichte: Erstmals starten sie in den olympischen Zyklus 2024-2028, um sich auf die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles vorzubereiten. Mit der Aufnahme in die olympische Bewegung steht dem Sport eine aufregende Zukunft bevor.

Um unsere Kader weiter zu verstärken, suchen wir talentierte Athletinnen und Athleten, die Teil dieses historischen Kapitels werden wollen. Durch die rasant wachsende Anzahl an Athletinnen und Athleten und der steigenden Professionalität wird, es anders als in vergangenen Jahren allerdings keine offenen Tryouts mehr geben, stattdessen ist eine Bewerbung für eine Sichtung bei einer der ersten Maßnahmen möglich


Die Bewerbung erfolgt über ein Online-Formular unter folgenden Links: 

Frauen: https://forms.gle/BRQTDf1csDxS8P6NA

Herren: https://forms.gle/oKDdXb1peshRigFe8

Neben persönlichen Informationen und dem sportlichen Lebenslauf werden sportliche Daten und Videos zur Leistungseinschätzung angefordert.

Die Sichtungen finden im ersten Quartal 2024 am DFB-Campus in Frankfurt am Main statt. Details folgen nach erfolgreicher Bewerbung.

Wir freuen uns auf motivierte Athletinnen und Athleten, die unsere Teams auf dem Weg zu Olympia 2028 bereichern werden.

Mit freundlichen Grüßen,

Michael Schwarzer
Geschäftsführer AFVD

Bekanntgabe Starterfeld DFFL und DFFL2

Nach der am 15.12.2024 verstrichenen Lizenzantragsfrist für die beiden höchsten Spielklassen im gemischtgeschlechtlichen deutschen Flag Football, DFFL und DFFL2, stehen die 16 (DFFL) bzw. 20 (DFFL2) teilnehmenden Teams nun fest.

Folgende Teams treten in der Saison 2025 in der DFFL im neuen, bundesweiten Spielmodus an:

  • Mainz Legionaries
  • Duisburg Dragons
  • Trier Biber
  • Mülheim Shamrocks
  • Lichtenberg Lions
  • Oldenburg Orcas
  • Lübeck Flag Cougars
  • Strelitz Dukes
  • Munich Spatzen
  • Augsburg Lions
  • Nürnberg Renegades
  • Würzburg Wombats
  • Walldorf Wanderers
  • SG Kelkheim Lizzards
  • 1. ASC Badener Greifs
  • Bornheim Badgers

In der DFFL2 gab es nach dem Rückzug der Red Flags Magdeburg und Kornwestheim Cougars zwei Startplätze an Nachrücker zu vergeben. Hierbei wurden nach dem in den Anpassungen Auf- und Abstieg und Relegation unter 12.14. beschriebenen Vorgehen folgenden Teams ein Startplatz angeboten:

  • Hamburg Pioneers Red Pandas – Startplatz akzeptiert
  • Munich Rangers – Startplatz abgelehnt
  • Black Forest Hedgehogs – Startplatz akzeptiert

Daraus ergibt sich folgendes Starterfeld der DFFl2-Saison 2025 im neuen, bundesweiten Spielmodus:

  • Cologne Falcons
  • Münster Blackhawks
  • Dortmund Devils
  • Aachen Emperors
  • Düsseldorf Firecats
  • Bremen Firebirds Flags
  • Hamburg Pioneers Red Pandas
  • Baltic Blue Stars Rostock
  • Dresden Monarchs
  • Berlin Thunder Lightnings
  • Munich Spatzen 2
  • Augsburg Centurions
  • Augsburg Lions 2
  • Regensburg Phoenix
  • Erlangen Sharks
  • Stuttgart Scorpions
  • Black Forest Hedgehogs
  • Darmstadt Diamonds
  • Heidelberg Hunters
  • Wiesbaden Phantom Allstars

Die Teams beider Ligen gehen nun in die Planung der Spieltagstermine für die Saison 2025.

Die DFFLF als höchste Spielklasse im deutschen Frauen Flag Football nimmt derzeit noch Lizenzanträge neuer Teams an. Bei Fragen und Herausforderungen kann sich jederzeit an Miriam Lauble gewandt werden.

Lizenzantragsstellung und Ordnungen Saison 2025

Die Vorlage zur Beantragung der Lizenzen für die DFFL, DFFL2 und DFFLF ist nun verfügbar unter https://www.5erdffl.de/ligadokumente/ im Ordner Statuten, Ordnungen und Regeln. Frist zur Einreichung der Anträge ist der 15.12.2024, bei Fragen bitte an die entsprechende Ligaobperson wenden.

  • DFFL/DFFL2:
    Nils Just (n.just@afvd.de)
    Fabian Pawlowski (f.pawlowski@afvd.de)
  • DFFLF:
    Miriam Lauble (m.lauble@afvd.de)

Lizenzanträge sollen für jede Liga separat unter folgenden Links hochgeladen werden und gelten damit als eingereicht:

Die Ligaorganisation hat außerdem folgende Ordnungen aktualisiert. Diese werden am Dienstag den 03.12.2024 vom AFVD-Präsidium offiziell verabschiedet und sind fortan gültig.

Änderungen sind wie gewohnt gelb hinterlegt. Auch diese Dokumente befinden sich unter https://www.5erdffl.de/ligadokumente/ im Ordner Statuten, Ordnungen und Regeln.