Auswertung Stimmungsbilder

Die Umfragen zu den Stimmungsbildern sind nun geschlossen und wir wollen euch mit dieser News die ersten Ergebnisse mitteilen.

Alternatives Konzept DFFL 2

Schauen wir uns zuerst das Stimmungsbild zum alternativen Ligakonzept für die DFFL 2 an. Teilgenommen an der Umfrage haben 40 Teams. Das Stimmungsbild ergab eine überwältigende Mehrheit für das alternative Konzept, weshalb wir uns bestätigt sehen diesen Spielmodus für nächste Saison in der DFFL 2 aufzunehmen. Wir werden den Teil der DFFL 2 der Ligaordnung nun entsprechend anpassen.

Wir bevorzugen das alternative Konzept für die DFFL 2 für das Jahr 2024

Somit wären für die DFFL 2 im kommenden Jahr die folgenden Teams qualifiziert, welche mehr Punkte als die durchschnittlichen Punkte pro Division erspielt haben:

NordostSüdostSüdwestWest
Magdeburg Red FlagsMunich Spatzen IIKornwestheim CougarsDortmund Devils
Strelitz DukesWerratal Salt KingsSchorndorf Power PuffinsAachen Emperors
Bremen Firebirds FlagsAugsburg Lions IIDarmstadt Fun DiamondsCologne Falcons
Potsdam RoyalsMunich Spatzen IIISG Kelkheim Lizzards IIMainz Legionaries II
KBH BlizzardsAugsburg RooksBlack Forest Hedgehogs e.V.Münster Blackhawks
Eberswalder RangersIlmenau IlmRoostersBornheim BadgersRheinland Rabbits
Berlin BulletsRegensburg PhoenixHeidelberg HuntersVfL Rheda Minotaurs
Wild GrizzliesSaarland Hurricanes Flag*Düsseldorf Bulldozer

*Durch Strukturanpassung (Aufnahme des Saarlands in die Südwest Division)

Durchlässigkeitsregelungen

Die Abfrage zu den Durchlässigkeitsregelung ist deutlich ausgeglichener ausgefallen, wie anhand der Ergebnisse der ersten Frage zu sehen ist. Teilgenommen an diesem Stimmungsbild haben 52 Teams.

Eine Durchlässigkeit sollte nur von “unten” nach “oben” aber nicht umgekehrt möglich sein:

Wenn eine Durchlässigkeit auch von “oben” nach “unten” erlaubt sein soll, sollte diese eingeschränkt werden. Beispielsweise indem nur eine Person an maximal drei Spieltagen eingesetzt werden darf oder zwei Personen an nur zwei Spieltagen eingesetzt werden dürfen.

In dem Liga-Meeting kam ein Vorschlag, dass sich Spielende in der oberen Liga “festspielen” könnten. Hiermit wäre eine starre Beschränkung der Spieltage obsolet. Beispielsweise könnte eine Person für drei Spieltage von “unten” nach “oben” eingesetzt werden und gilt dann als “festgespielt” und darf folglich nur noch in dem “oberen” Team, nicht mehr aber im “unteren” Team eingesetzt werden. Wir befürworten ein “Festspielen” von Spielenden von “unten” nach “oben”:

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen mit der Trennung der Liga und der teilweisen Überführung der Regionalligen in die Landesverbände ist die Einführung des “Festspielens” für 2024 noch nicht möglich, wird allerdings für 2025 geprüft. Durch das geteilte Stimmungsbild bei der zweiten Frage gibt es interne Beratungen zum weiteren Vorgehen. Die Regelungen für die kommende Saison werden mit der Ligaordnung veröffentlicht.

Die Einreichung des Lizenzantrags für die kommende Saison wird bis zum 15. Januar 2024 möglich sein. Die überarbeitete Ligaordnung und ihre Anlagen folgen in Kürze.

Stimmungsbild Spielmodus DFFL 2 und Durchlässigkeitsregelung

Im vergangenen Liga-Meeting haben wir einige Umfragen zur Bildung von Stimmungsbildern angekündigt. Hiermit wollen wir euch diese Umfragen zustellen. Bitte füllt diese bis Sonntag den 26. November bis 20 Uhr aus.

Spielmodus DFFL 2 für das Jahr 2024:

Im vergangenen Liga-Meeting haben wir euch einen alternativen Spielmodus für die DFFL 2 im kommenden Jahr vorgestellt, um der fehlenden Qualifikation in diesem Jahr Rechnung zu tragen und Reisewege zu reduzieren. Dieses Konzept sieht vor die Divisionen nach einem objektiven Kriterium aufzustocken (durchschnittlich erreichte Punkte je Division). Die Teams spielen in diesem Konzept nur gegen Teams der eigenen Division. Jedes Team muss wie in dem bundesweiten Spielmodus einen Spieltag veranstalten und je nach Divisionsgröße (ab einer Größe von 6 Teams) erhält jedes Team eine “Bye-Week” und kann somit eine “längere” Fahrt sparen. 

Mit dieser Abfrage möchten wir nun das Stimmungsbild zu diesem alternativen Konzept abfragen. Wir werden hier nur die Stimmen von Teams, die nicht in der DFFL spielen berücksichtigen.

Umfrage ist nun geschlossen.

Durchlässigkeitsregelung:

Außerdem haben wir aus dem Liga-Meeting mitgenommen, dass viele Teams sich eine Einschränkung der Durchlässigkeitsregelung wünschen. Hierzu möchten wir ein Stimmungsbild ALLER Teams erstellen.

Umfrage ist nun geschlossen.

Weitere Abfragen:

Wir werden außerdem zeitnah mit den Teams der DFFL die Abfragen zum Spielmodus in der DFFL und zur Qualifikation zum Final8 durchführen.

Termine der Offiziellenschulungen

Gerne teilen wir euch hiermit die Termine der Offiziellenschulungen für das Jahr 2024 mit:

F3 nur für Personen ohne Lizenz: 5 Lehrgänge (2 Online + 3-5 Präsenz, die noch terminiert und nachgereicht werden)
24.2.2024 – Online
3.3.2024 – Online

F2 nur für F3 und F2 Lizenzinhabende die mind. 4 Spiele gepfiffen haben: 4 Lehrgänge
25.2.2024 – Online
2.3.2024 – Online
9.3.2024 – Online
10.3.2024 – Online

F1 nur F1 und F2 Lizenzinhabende die mind. 2 Jahre infolge F2 haben und mind. 20 Spiele in Summe gepfiffen haben sowie 5 in der laufenden Saison: 1 Lehrgang
10.2.2024 – Online

Die Präsenzschulungen werden voraussichtlich an den folgenden Standorten angeboten:

  • Hamburg oder Lübeck
  • Berlin
  • Dortmund
  • Stuttgart
  • Augsburg

Liga-Meeting Deutschen Flag Football Liga der Frauen

Liebe Teams,

wir freuen uns, euch zum bevorstehenden Liga-Meeting der Deutschen Flag Football Liga der Frauen (DFFLF) am 28. November 2023 von 20:00 bis circa 21:30 Uhr einzuladen. Damit wir gemeinsam über alles Wichtige sprechen können, benötigen wir eure Anmeldung über das folgende Formular (die Anmeldung wird bis zum 28. um 19 Uhr möglich sein, im Nachgang erhaltet ihr den Einladungslink):

Formularstatus: Die Anmeldung ist geschlossen.

Miri und das gesamte Ligaorgateam stehen euch für alle Fragen zur Verfügung und werden vor dem Meeting weitere Informationen sowie den Einwahllink an die angemeldeten Teilnehmer:innen senden. Bitte beachtet, dass pro Team nur die erste angemeldete Person den Einwahllink erhält.

Sportliche Grüße

Eure Liga-Orga

Einladung Bundesversammlung 5er Flag Offizielle

Liebe Offizielle des 5er Flag Footballs, 

unsere diesjährige ordentliche Bundesoffiziellenversammlung findet 

am 20. Dezember, um 19 Uhr 

Online über Zoom statt. Der Einladungslink hierzu erfolgt rechtzeitig.
Die Wahlen finden über Google-Docs statt (eine Anmeldung bei Google ist nicht notwendig) und das Wahldokument während der Versammlung geteilt. 

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Wahl der Protokollführung
  3. Vorstellung der Vorsitzenden der Offiziellenvereinigung für Flag Football in Deutschland
  4. Berichte durch die einzelnen Kommissionen
  5. Versammlungsorganisation:
    1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Bundesoffiziellenversammlung
    2. Wahl der Disziplinarkommission
  6. Ausblick für 2024
  7. Sonstiges  

Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis zwei Wochen vor der Versammlung (6.12.2023 EOB) schriftlich bei der Flag-Kommission eingereicht werden, damit die Flag-Kommission diese noch auf die Tagesordnung setzen kann.

Teilnahmeberechtigt ist jeweils ein lizenzierter Flag-Schiedsrichter als Versammlungsvertretenden eines jeden Mitgliedvereins, welcher in einer Flagliga in einem Landesverband des AFVD oder einer Flagliga des AFVD zum 5er Flag Football gemeldet ist. Die Teilnahme an mehr als einem Regelspielbetrieb erhöht nicht die Zahl der Versammlungsvertretenden.
Die Meldung für die Bundesversammlung erfolgt unter folgendem Formular: https://nextcloud.afvd.de/index.php/apps/forms/s/ap2bitCcWr5gggM25AppZrPJ
Eine Anmeldung ist bis eine Woche vor der Bundesversammlung (13.12.2023 EOB) möglich. An die dort hinterlegte E-Mailadresse geht die Einladung.

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Mit sportlichen Grüßen 

Christoph KämpfeUrban Meckel
c.kaempfe@afvd.deu.meckel@afvd.de
Flag-Officials-CommissionerVice-Flag-Officials-Commissioner