Zweites Liga-Meeting

Liebe Teams

Wie angekündigt möchten wir euch zum Folgetreffen Ligaordnung 2024 einladen. Wir möchten mit euch die weiteren offenen Punkte diskutieren und Meinungen austauschen.

Das folgende Treffen findet am kommenden Donnerstag von 20:00 bis 22:00 Uhr statt. Bitte meldet euch wie gewohnt über das folgende Formular an:

Form submission is now closed.

Bezüglich der Frauenliga (DFFLF) wird es einen gesonderten Termin geben.

Wir freuen uns auf den erneuten Austausch mit euch und wünschen euch einen schönen zweiten NFL-Sonntag „Made in Germany“

Sportliche Grüße

Eure LigaOrga

Ordnungen und Liga-Meeting

Liebe Teams,

Hiermit übersenden wir euch nun die erste Fassung der Ligaordnung für 2024. Wir möchten euch bitten, diese bis zum 5. November durchzulesen und zu kommentieren. Außerdem laden wir euch zum 7. November um 20 Uhr zu einem Liga-Meeting ein, in dem wir euer Feedback in den Dokumenten diskutieren und Anpassungen vornehmen möchten.

Einige Hinweise:

Wir haben in diesem Jahr die Ligaordnung neu strukturiert und die vorherige Ligaordnung und Turnierordnung aufgrund der Ligatrennung fürs nächste Jahr in einer Ordnung zusammengefasst, um Redundanzen zu verringern. Zusätzlich führen wir zur neuen Ligaordnung einige Anlagen hinzu, welche es uns ermöglichen, einige Dinge abweichend zur “Tackle BSO” zu regeln. Zusammen mit der Ligaordnung stellen wir euch hiermit zusätzlich die Lizenzierungsordnung für die AFVD Lizenzligen zum Kommentieren zur Verfügung. In dieser Ordnung sind die Punkte des bisher genutzten Lizenzstatuts enthalten. Außerdem versuchen wir mit dieser Ordnung das Lizenzierungsverfahren klarer zu machen und haben lizenzrelevante Punkte aus der Ligaordnung dorthin ausgelagert. 

Neben der Lizenzierungsordnung arbeiten wir auch gerade an einer Ausrüstungsordnung, welche das Verfahren zur Genehmigung eures Equipments regeln und klarer strukturieren wird. Diese Ordnung ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fertig, wird euch aber auch zugesendet, sobald sie fertig ist.

Bitte meldet euch in dem folgenden Formular für das Liga-Meeting am 7. November an. Wie gehabt, bitte nur eine Anmeldung pro Team. Die Anmeldung schließt am 6. November um 20 Uhr, anschließend verschicken wir den Einladungslink.

Form submission is now closed.

Viele Grüße,

Eure Liga-Orga

Ligaordnung: https://docs.google.com/document/d/1hCg7jGLMlGl5gCTH5yN515rwBnBrBqMyfXoFJdlfNBY/edit?usp=sharing

Lizenzierungsordnung: https://docs.google.com/document/d/1BCqRvowL4HqgGhbAGqhpQjSyQycAHoRqMEabPmRKF5I/edit?usp=sharing

Weiterentwicklung der Liga

Durch das einstündige Liga-Meeting im September haben wir euch über die Neuerungen in den AFVD Lizenzligen in Kenntnis gesetzt und sind mit euch in den Austausch gegangen. Durch die Natur der Sache, haben wir hier die Punkte nicht im Detail vorstellen können. 

Zuallererst, wie geht es jetzt weiter? Wir haben beim Liga-Meeting einige Abstimmungen angekündigt. Aus den Gesprächen mit euch nach dem Meeting und in den letzten Tagen, hat sich herauskristallisiert, dass es schwierig wird, über etwas abzustimmen, was noch nicht in Gänze klar beschrieben ist. Aus diesem Grund möchten wir unseren Plan etwas ändern. Wir erarbeiten gerade unsere konkreten Vorschläge in der neuen Ligaordnung für 2024. Dieses Dokument werden wir dann für euch veröffentlichen und zum Kommentieren freigeben, so dass wir euer Feedback zu Punkten sammeln können, die wir möglicherweise nicht berücksichtigt oder anders eingeschätzt haben. Dabei waren wir in den Tagen seit dem Liga-Meeting natürlich nicht untätig und arbeiten gerade aktiv an diesem und weiteren Dokumenten, da uns hier eine größere Änderung ins Haus steht.

Und zwar werden wir für das Jahr 2024 eine gemeinsame Ligaordnung für alle Lizenzligen des AFVD veröffentlichen, so dass redundante Punkte, die bisher über mehrere Ordnungen verteilt waren, an einer Stelle gesammelt werden können und das Dokument in sich klarer strukturiert werden sollte. Am 22. Oktober haben wir unser nächstes Orga-Meeting, in welchem wir die Ligaordnung als Draft finalisieren, damit er in der folgenden Woche an euch herausgegeben werden kann. Ihr erhaltet also eine Ordnung für die DFFL, die DFFL 2, die Regionalliga und die Damenliga in einem. 

Ihr habt richtig gelesen. In dieser Saison gab es bereits Überlegungen, ein Frauenfinale mit beim Final8 Turnier aufzunehmen. Aus euren Rückmeldungen rechnen wir im nächsten Jahr mit einem Wachstum bei den reinen Frauenteams. Hier haben wir die Bestätigung des AFVD Präsidiums, im nächsten Jahr auch mit einer Damenliga an den Start gehen zu können. Genaue Details werdet ihr dann der angekündigten Ordnung entnehmen können. Nur schon einmal soviel: Wir werden es weiterhin ermöglichen, dass Frauen an der Damenliga und in Teams in den anderen Lizenzligen teilnehmen können. Sollten sie sich für einen Aufstieg in die DFFL 2 qualifizieren, werden sie zum Beispiel auch hier parallel spielen können. Wenn ihr eine gute Idee für den Namen dieser Frauenliga habt, meldet euch gerne bei uns.

Was haben wir in den letzten Tagen und gestern sonst noch diskutiert?

Thema Officials: Hier haben wir laut und deutlich vernommen, dass unser Vorschlag nicht sehr gut ankam. Die angekündigte Abstimmung über die Änderung der Officialsansetzung und -pflicht nehmen wir zurück, da wir unseren Vorschlag so nicht weiter verfolgen werden. Im kommenden Jahr wird es eine ähnliche Regelung geben, wie in diesem Jahr, und diese wird nach und nach auf die anderen Ligen ausgeweitet. Außerdem wollen wir die Kompetenzen der OFFD bei dem Thema nutzen und werden uns mit den Vertretern unserer Schiedsrichtervereinigung zusammensetzen, um zu besprechen, wie wir in Zukunft Spielende und Officials trennen können.

Thema Aufstockung der Ligen: Auch diesen Punkt haben wir in den letzten Wochen kontrovers diskutiert. Die DFFL wird bei 16 Teams bleiben. Gründe hierfür werden wir euch hoffentlich schon sehr bald in der Zukunft kommunizieren können. Der Hintergrund dazu ist, dass wir aktuell Gespräche führen und Dinge besprechen, die noch nicht spruchreif sind, da wir unter anderem gerade noch Verschwiegenheitsverpflichtungen unterstehen. Somit käme eine Aufstockung der DFFL 2 auf beispielsweise 24 Teams in Betracht, was wir mit einem alternativen Spielplan, welcher 4 Divisionspieltage und 2 Interdivisionspieltage enthält, auch recht leicht bewerkstelligen könnten. Da wir allerdings unsicher sind, ob wir in den vier Divisionen überhaupt 6 Teams haben, die an einer 24 Teams großen DFFL 2 teilnehmen wollen und können, haben wir euch gerade auf unserer Website eine Umfrage geteilt, um hier ein Meinungsbild einzufangen. 

Thema Regionalligen: Hier haben wir euch angekündigt, dass wir den einzelnen Ligen die Wahl zwischen einem festen Spielmodus und dem bekannten Turniermodus geben werden. Aus den Gesprächen mit euch haben wir für uns abgeleitet, dass wir diesen Plan auch etwas abändern. In der Ligaordnung, die euch nach dem 22. Oktober zugehen wird, wird nur noch der Turniermodus enthalten sein. Ebenfalls wollen wir interregionales Spielen ermöglichen. Um den Teams, die einen festen Modus präferieren, weil sie eine frühere Planungssicherheit über ihre Spieltage haben möchten, entgegenzukommen, werden wir das Anmeldeverfahren der Spieltage ändern. Spieltage werden für beide Saisonhälften im Voraus gesammelt und ausgeschrieben. Die Anmeldung startet für alle Teams zum selben Zeitpunkt. Mit einem Prioritätsverfahren planen wir, mehr Fairness gegenüber dem bisherigen Windhundprinzip einzuführen. Mehr Details dazu werdet ihr in der Ligaordnung finden.

Das war nun ein Bruchteil der Punkte, die wir in der Orga in den letzten Wochen und gestern und in den Gesprächen mit euch besprochen haben. All diese Punkte sind natürlich nicht in Stein gemeißelt. Euer Feedback auf die Ligaordnung wird natürlich noch mit einfließen.

Abfrage zur Aufstockung der DFFL 2

Im Austausch mit den Teams nach dem Liga-Meeting haben wir einige Stimmen vernommen, die nach einer Aufstockung der 2. Liga im nächsten Jahr verlangen. Damit wir uns ein Meinungsbild unter den Teams bilden können, möchten wir euch bitten, bis nächste Woche Mittwoch 20 Uhr an der folgenden Abfrage teilzunehmen. Bei Mehrfachmeldungen, werden wir nur die jeweils erste Meldung eines Teams in der Auswertung berücksichtigen. Alle DFFL 2 Teams (inkl. Absteiger) werden in der Auswertung berücksichtigt.

Die konkrete Frage hier lautet: Seid ihr an einer Aufstockung unter folgenden Bedingungen interessiert und wollt und könnt ihr an einer so strukturierten DFFL2 teilnehmen:

  • 6 Teams pro Division
  • 1 Heimspieltag auf zwei Feldern
  • 3 Spieltage innerhalb der eigenen Division
  • 2 Spieltage in einer anderen Division
  • 2 Bye-Weeks (in der eigenen Division)
  • Mindestpassanzahl: 12
  • Einsatz mind eines lizenzierten Offiziellen pro Feld, wenn ihr pfeifen müsst
Form submission is now closed.

Rückblick Ligameeting und Ausblick in die Zukunft der Liga

Am 26. September lud die Ligaorga um Ligadirektor Max Keneder zum Liga-Meeting, um die Entwicklung der DFFL und DFFL 2 zu resümieren und einen Ausblick in die Zukunft zu geben. Der Einladung sind 74 Teams gefolgt. Damit auch alle, die nicht an dem Meeting teilnehmen konnten, abgeholt werden, möchten wir hier die wichtigsten Punkte des Meetings zusammenfassen und euch einen Ausblick geben, wie es von hier aus weiter geht.

Rückblick Saison 2023

In diesem Jahr wurde die DFFL in eine 1. und 2. Liga aufgeteilt. In der DFFL haben die Teams insgesamt 16 Spieltage ausgerichtet, alle Spieltage konnten durchgeführt werden und hier wurden wertvolle Informationen gesammelt. Das Highlight der DFFL war das Final8 Turnier in Mülheim an der Ruhr, bei dem sich die Walldorf Wanderers die Deutsche Meisterschaft sichern konnte.

In der DFFL 2 war nach dem letzten Jahr mit etwa 40 Teams zu rechnen. Zum Ende der Anmeldung haben sich dann allerdings bereits 80 Teams angemeldet, von denen tatsächlich 69 Teams auch aktiv im Durchschnitt mehr als 5 Spieltage gespielt haben. Die Top 30 sogar durchschnittlich über 7 Spieltage.

Ausblick in die Zukunft

Das Wachstum der DFFL 2 hat die Liga-Orga vor enorme Herausforderungen gestellt. Aufgrund dieses Wachstums hat die Liga-Orga beim Liga-Meeting verkündet, dass die Trennung der Liga bereits zum nächsten Jahr vorgezogen werden muss. Ab der Saison 2024 werden die Lizenzligen des AFVD um die Regionalligen erweitert. Neben der DFFL mit 16 Teams wird es dann eine DFFL 2 mit 16 Teams geben, sowie die Regionalligen, welche in vier Regionen eingeteilt werden.

Außerdem wurde ein Vorschlag der Ligaorga besprochen, in einer Pilotphase in der DFFL die Schiedsrichtergestellung zu verändern. Dieser Punkt wurde beim Liga-Meeting anschließend kontrovers diskutiert.

Aus den letzten Jahren kennen die Teams bereits die Partizipationsmöglichkeiten an der Gestaltung der Liga. Wie geht es von hier aus also nun weiter?

Die Ligaorga erarbeitet aktuell die Ligaordnung für die nächste Saison. Wie in den Jahren 2022 und davor, werden die Teams anschließend die Möglichkeit erhalten diesen Vorschlag mit ihrem Feedback zu kommentieren und einfließen zu lassen. Anschließend wird das Feedback der Teams eingearbeitet, so dass wir etwa Ende Oktober / Anfang November die neue Ligaordnung stehen haben.