Tag: DFFL1

Bekanntgabe Starterfeld DFFL und DFFL2

Nach der am 15.12.2024 verstrichenen Lizenzantragsfrist für die beiden höchsten Spielklassen im gemischtgeschlechtlichen deutschen Flag Football, DFFL und DFFL2, stehen die 16 (DFFL) bzw. 20 (DFFL2) teilnehmenden Teams nun fest.

Folgende Teams treten in der Saison 2025 in der DFFL im neuen, bundesweiten Spielmodus an:

  • Mainz Legionaries
  • Duisburg Dragons
  • Trier Biber
  • Mülheim Shamrocks
  • Lichtenberg Lions
  • Oldenburg Orcas
  • Lübeck Flag Cougars
  • Strelitz Dukes
  • Munich Spatzen
  • Augsburg Lions
  • Nürnberg Renegades
  • Würzburg Wombats
  • Walldorf Wanderers
  • SG Kelkheim Lizzards
  • 1. ASC Badener Greifs
  • Bornheim Badgers

In der DFFL2 gab es nach dem Rückzug der Red Flags Magdeburg und Kornwestheim Cougars zwei Startplätze an Nachrücker zu vergeben. Hierbei wurden nach dem in den Anpassungen Auf- und Abstieg und Relegation unter 12.14. beschriebenen Vorgehen folgenden Teams ein Startplatz angeboten:

  • Hamburg Pioneers Red Pandas – Startplatz akzeptiert
  • Munich Rangers – Startplatz abgelehnt
  • Black Forest Hedgehogs – Startplatz akzeptiert

Daraus ergibt sich folgendes Starterfeld der DFFl2-Saison 2025 im neuen, bundesweiten Spielmodus:

  • Cologne Falcons
  • Münster Blackhawks
  • Dortmund Devils
  • Aachen Emperors
  • Düsseldorf Firecats
  • Bremen Firebirds Flags
  • Hamburg Pioneers Red Pandas
  • Baltic Blue Stars Rostock
  • Dresden Monarchs
  • Berlin Thunder Lightnings
  • Munich Spatzen 2
  • Augsburg Centurions
  • Augsburg Lions 2
  • Regensburg Phoenix
  • Erlangen Sharks
  • Stuttgart Scorpions
  • Black Forest Hedgehogs
  • Darmstadt Diamonds
  • Heidelberg Hunters
  • Wiesbaden Phantom Allstars

Die Teams beider Ligen gehen nun in die Planung der Spieltagstermine für die Saison 2025.

Die DFFLF als höchste Spielklasse im deutschen Frauen Flag Football nimmt derzeit noch Lizenzanträge neuer Teams an. Bei Fragen und Herausforderungen kann sich jederzeit an Miriam Lauble gewandt werden.

Lizenzantragsstellung und Ordnungen Saison 2025

Die Vorlage zur Beantragung der Lizenzen für die DFFL, DFFL2 und DFFLF ist nun verfügbar unter https://www.5erdffl.de/ligadokumente/ im Ordner Statuten, Ordnungen und Regeln. Frist zur Einreichung der Anträge ist der 15.12.2024, bei Fragen bitte an die entsprechende Ligaobperson wenden.

  • DFFL/DFFL2:
    Nils Just (n.just@afvd.de)
    Fabian Pawlowski (f.pawlowski@afvd.de)
  • DFFLF:
    Miriam Lauble (m.lauble@afvd.de)

Lizenzanträge sollen für jede Liga separat unter folgenden Links hochgeladen werden und gelten damit als eingereicht:

Die Ligaorganisation hat außerdem folgende Ordnungen aktualisiert. Diese werden am Dienstag den 03.12.2024 vom AFVD-Präsidium offiziell verabschiedet und sind fortan gültig.

Änderungen sind wie gewohnt gelb hinterlegt. Auch diese Dokumente befinden sich unter https://www.5erdffl.de/ligadokumente/ im Ordner Statuten, Ordnungen und Regeln.

Austragung Relegation 2024

Hiermit werden die Austragungsorte und -daten für die diesjährigen Relegationsspieltage bekannt gegeben. Alle Relegationen finden am Samstag, den 28. September 2024 statt.

  • Nord-Ost:
    • DFFL / DFFL2: Neustrelitz (Strelitz Dukes)
    • DFFL2 / RL: Dresden (Dresden Monarchs)
  • West:
    • DFFL / DFFL2 / RL: Düsseldorf (Düsseldorf Firecats)
  • Süd-Ost:
    • DFFL / DFFL2: Würzburg (Würzburg Wombats)
    • DFFL2 / RL: München (München Rangers)
  • Süd-West:
    • DFFL / DFFL2: Kelkheim (Bornheim Badgers)
    • DFFL2 / RL: Wiesbaden (Wiesbaden Phantoms Allstars)

Alle Teams, welche sich für die Relegation qualifiziert haben, erhalten nach den letzten Spieltagen der Saison eine Einladung von Seiten des AFVD.

Erste Flag Football Übungsleiter C-Lizenz

Es freut uns, hiermit verkünden zu können, dass der erste Übungsleiter C-Lizenzlehrgang Flag Football diesen Herbst durch den Landesverband Hessen durchgeführt wird. Der hessische Landesverband gibt dabei allen Interessenten der Vereine der DFFL, DFFL2, DFFLF und Regionalligen die Möglichkeit, sich unabhängig ihrer geographischen Lage und Zugehörigkeit zum AFVH, zum Lehrgang anzumelden. Dieser wird dabei in vielen Teilen Online, aber auch in einigen Präsenzphasen durchgeführt, um diesem Angebot Rechnung tragen zu können. Die Lehrgangsinhalte werden dabei unter Leitung der Verantwortlichen für die Aus- und Weiterbildung, Chris Kämpfe und Nils Just, von langjährigen Experten im Flag Football erarbeitet und auch von diesen gelehrt. So ist sichergestellt, dass Teilnehmende des Lehrgangs hochqualitatives Wissen über Training im Flag Football aus erster Hand erhalten.

Die Ausschreibung mit weiteren Informationen zum Lehrgang findet ihr hier. Anmeldeschluss ist der 31.07.2024.

Einteilung Divisionen 2024

Folgend findet ihr die Einteilung der Divisionen für die DFFL, DFFL2, Regionalliga Nord sowie die DFFLF. Bezüglich der anderen Regionalligen wendet euch bitte an eure zuständigen Landesverbände, da diese Ligen nicht vom AFVD verwaltet werden.

Divisionen DFFL

Division NordostDivision SüdostDivision SüdwestDivision West
Baltic Blue Stars RostockAugsburg LionsBadener GreifsDuisburg Dockers
Flag CougarsMunich SpatzenKelkheim LizzardsMainz Legionaries
Lichtenberg LionsNürnberg RenegadesStuttgart ScorpionsMülheim Shamrocks
Oldenburg OrcasWürzburg WombatsWalldorf WanderersTrier Biber

Divisionen DFFL2

Division NordostDivision SüdostDivision SüdwestDivision West
Bremen Firebirds FlagsAugsburg Lions IIBF HedgehogsAachen Emperors
Potsdam RoyalsAugsburg RooksBornheim BadgersCologne Falcons Flag
Red Flags MagdeburgMunich Spatzen IIDarmstadt Fun DiamondsDortmund Devils
Strelitz DukesMunich Spatzen IIIHeidelberg HuntersMainz Legionaries II
Wild GrizzliesRegensburg PhoenixKelkheim Lizzards IIMünster Blackhawks
Werratal Salt KingsKornwestheim CougarsRheda Minotaurs
Saarland Hurricanes Flag Attack ITroisdorf Jets
Schorndorf Power Puffins

Regionalliga Nord

Bremen Firebirds Flags II
Buchholz Buzzards
Flag Cougars II
Göttingen Generals Flag Seniors
Hamburg Pioneers Red Pandas
Hamburg United
Nothern Storm
Kiel Baltic Hurricanes Blizzards
NF Titans
Stockelsdorf Pirates
Stormarn Wildboars
Osnabrück Tigers
Waldenau Kraken

DFFLF

Lizzards
Walldorf Wanderers Ladies
Southern Sparkles
SG Mainz-Schorndorf
SG Augsburg Lions
Saarland Löwinnen

Bitte denkt daran alle Anforderungen der Lizenzierungsordnung zu erfüllen, damit eine Teilnahme am Spielbetrieb möglich ist. Wendet euch bei Unstimmigkeiten bitte an eure zuständige Ligaobperson.