Die IFAF Flag Football European Championships (Europameisterschaft) 2023 finden vom 16. bis 21. August 2023 (mit Anreise) in Limerick (Irland) statt.
Direkt im Anschluss werden die IFAF Flag Football Youth European Championships U15 und U17 (Jugend Europameisterschaften) 2023 vom 30. August – 04. September 2023 (mit Anreise) in Grosseto (Italien) ausgetragen.
Wir suchen Offizielle für die Europameisterschaft in Limerick (Irland) und die Jugend-Europameisterschaften in Grosseto (Italien) 2023. Solltest du Interesse daran haben, dann kannst du dich über folgendes Formular bis zum 11.06.2023 bewerben:
https://forms.gle/dof2UikwGdQjY7p37
(Es werden nur englische Antworten akzeptiert.)
Bei Fragen wende dich gerne an Chris: c.kaempfe@afvd.de
Category: Schiedsrichter
Schiedsrichter*innen für die u17 Juniorinnen Flagnationalmannschaft gesucht
Die Nationalmannschaft sucht für die Trainings-Camps dringend Schiedsrichter*innen, die bei der Durchführung der Trainingsspiele unterstützen.
Für die Teilnahme an einem Tag werden zwei Spiele für die Schiedsrichterlizenz anerkannt.
Eine finanzielle Aufwandsentschädigung kann leider zur Zeit nicht aufgebracht werden.
An folgenden Terminen finden die Camps immer am Natio-Stützpunkt in Kelkheim im Taunus (bei Frankfurt) statt:
Camp 02: 17/18.Juni
Camp 03: 12/13.August
Gesucht wird jeweils für den Sonntagmittag.
Bitte meldet euch bei Interesse oder Fragen direkt bei Stefanie Thiele
s.thiele@afvd.de
Anmerkungen zur Regel Interpretation – illegaler Kontakt Runner
Dies ist die Fortsetzung zum letzten Post: Regel Interpretation – illegaler Kontakt durch Runner
Zur Visualisierung des Kontakts zwischen Runner und Defense hat die Regelkommission folgendes Bild erstellt.
Dabei ist der Laufweg des Runners aus der Vogelperspektive dargestellt (#A1 bis #A4). Dann gibt es noch den Blick von Hinten (#F1 und #F2) auf den Runner (O) und die Defense (D) als auch von der Seite (#S1 und #S2) nur vom Runner.
In der darunterliegenden Matrix ist eine Zusammenfassung, wie die Situation (tendenziell) zu bestrafen ist.

O: Offense
DQ: DisQualifikation
Anmerkungen zur Regel Interpretation
Die Änderung der Blickweise auf den illegalen Kontakt durch den Runner hat die IFAF bereits am 22.08.2022 bekannt gegeben. Worauf die Regelkommission entsprechendes Feedback erhalten hat und die Fragen / Anmerkungen (siehe nummerierte Punkte) kommentiert hat:
1. Die Entscheidung widerspricht dem Regelwerk und der Idee des Spiels
Sie widerspricht nicht den Regeln und es ist keine Regeländerung. Die Regel besagt: “Der Runner hat kein Wegrecht und muss den Kontakt mit gegnerischen Personen unbedingt vermeiden.”
Dies bedeutet, dass der Runner der Defense aus dem Weg gehen und sich von ihr entfernen muss. Das bedeutet auch, dass die Defense das Recht hat, die Flaggen anzugreifen (nicht die Person).
2. Es ist unmöglich, auf diese Weise zu spielen, es würde das Spiel zerstören
Es gibt genügend Beispiele für Runner, die die Regel respektieren, indem sie ins Aus gehen oder ihren Lauf stoppen oder die Defense ohne Kontakt austricksen.
3. Ein gewisser Kontakt ist Teil des Spiels
Das Zulassen von Kontakt (mit Auswirkung!), ohne diesen zu bestrafen, wird das Spiel noch mehr zerstören. Die Regel hat die Verantwortung absichtlich und ausschließlich auf den Runner gelegt. Wenn dem Runner erlaubt wird, die Lücken anzugreifen, gefährdet man die Spielenden und die Zukunft des Spiels als Sportart mit wenig Kontakt. Der Runner hat die Kontrolle über ihren Laufweg, die Defense muss reagieren. Der Runner muss den vorhersehbaren Laufweg der Defense antizipieren und ausweichen.
4. Die Defense war zum Zeitpunkt des Kontakts in Bewegung, also ist es ein Defense-Foul
Kein Teil der Regel besagt, dass die Defense ein Platzrecht etablieren muss, bevor sie die Flagge ziehen darf oder den Runner Richtung Seitenaus drängt. Die Defense hat Wegrecht in Richtung der Flaggen und kann sich schnell und vorhersehbar bewegen, um die Flagge so früh wie möglich zu ziehen. Die Defense muss zum Ziehen der Flagge nicht anhalten, sie muss aber darauf achten, dass der Runner ohne Kontakt passieren kann.
Wenn die Defense nicht (nur) die Flaggen angreift und (teilweise) den Runner angreift und dadurch Kontakt verursacht, während der Runner versucht, den Kontakt zu vermeiden, dann ist das ein Foul der Defense.
Solange der Runner den Kontakt nicht vermeidet, während die Defense sich nähert und beide kollidieren, liegt es in der Verantwortung des Runners und es handelt sich um illegalen Kontakt der Offense.
5. Es ist nur illegaler Kontakt und nicht Aiming
Man kann das auch anders sehen, aber um klarzustellen, was Aiming bedeutet und was der Unterschied zu illegalem Kontakt ist, werden die Regeln in den Kommentaren sehr streng ausgelegt.
Aiming ist definiert als “… das Anvisieren und Initiieren eines Kontakts oder das absichtliche Anrempeln einer gegnerischen Person …“. Es spielt keine Rolle, ob der Runner versucht, den Aufprall zu minimieren, und es spielt auch keine Rolle, ob der Runner vollständig oder nur teilweise in die Defense hineinläuft.
Die Strafe für “Aiming” und “illegalen Kontakt” ist die gleiche, so dass es letztlich keinen Unterschied macht, welche Strafe ausgesprochen wird.
6. Der Runner hat den Kontakt minimiert, also ist es kein Foul
Ein Kontakt ist eine Berührung mit Beeinflussung, es spielt keine Rolle, wie hart der Kontakt ist. Es entlastet den Runner nicht, wenn der Aufprall abgeschwächt wird. Wenn es keinen Aufprall gibt – was manchmal schwer zu sagen ist – ist es nur eine Berührung und kein Foul.
7. Der Runner berührt den Gegner unabsichtlich
Es spielt keine Rolle, ob der Kontakt absichtlich oder unabsichtlich ist. Wenn sich ein Runner bewegt, ist sie für den Laufweg und den daraus resultierenden Kontakt verantwortlich. Auch wenn sie rückwärts läuft, sich dreht, stolpert oder mit geschlossenen Augen läuft.
8. Anvisieren führt zur Disqualifikation
Aiming ist nicht mit einer Disqualifikation verbunden, es ist nur eine spezielle Art von illegalem Kontakt. Disqualifikationen für grob unsportliche Fouls stehen in einer anderen Regel für alle Arten von Fouls. Aber Aiming ist eine Art von Foul, bei der man immer prüfen muss, ob es ein grob unsportliches Foul ist und eine Disqualifikation erfordert. Wenn der Runner langsamer wird und den Kontakt minimiert, wird es wahrscheinlich keine Disqualifikation geben.
Das Ziel der Regeln ist es, ein sicheres, faires, kontaktarmes und ausgewogenes Spiel zu haben. Dies ist im Vorwort und in den Prinzipien des Flag Football Codes festgelegt.
Die Regeln über illegalen Kontakt und Aiming sind Teil dieses Prinzips und sind gut, wenn sie auf die richtige Weise angewendet werden. Nach der IFAF Regelkommission wird die Regel nicht streng genug angewendet und den Runnern zu viel erlaubt. Deswegen wird die Regel in Zukunft strikter angewendet werden, um zu verhindern, dass es zu immer mehr Kontakten kommt. Die Regelkommission ist sich bewusst, dass es auch Fouls durch die Defense gibt, aber solange der Runner nicht regelkonform handelt, kann die Defense nicht für das Foul verantwortlich gemacht werden.
Diese Umsetzung der Interpretation seitens der IFAF Regelkommission wird in die nächsten Offiziellen-Lizenzschulungen einfließen und umgesetzt werden.
Regel Interpretation – illegaler Kontakt durch Runner
TLDR: Zukünftig werden Runner vermehrt für illegalen Kontakt bestraft, um den Kontakt aus dem Spiel zu nehmen. Da die Sorge der IFAF Regelkommission ist, wenn diese Art von Laufstil toleriert wird, die Defense anfangen muss, sich dem Runner physisch in den Weg zu stellen und das Spiel härter wird.
Im Rahmen der World Games in Birmingham hat die IFAF Regelkommission die Spiele beobachtet und war erstaunt über die Qualität der Spiele und die Attraktivität des Sports mit den besten Teams in einem professionellen Umfeld.
Neben dieser Freude gibt es eine wichtige Sache, die die Regelkommission beunruhigt: regelmäßig kommt es beim Flaggenziehen zu hartem Kontakt zwischen Runner und Defense. Einige der Runner verhalten sich aggressiv und versuchen, an der Defense vorbeizukommen, um in die Lücke zu stoßen (an der Seitenlinie oder zwischen den Personen). Im Widerspruch zu den Regeln greifen sie die gegnerische Person an und der Kontakt ist unvermeidlich. Auf der anderen Seite gibt es auch viele Runner, die die Regel respektieren und der Defense ausweichen und, durch geschickte Spielzüge gemäß R 9-1-1-e und dem Flag Football Code, austricksen.
“Der Runner hat kein Wegrecht und muss den Kontakt mit gegnerischen Personen unbedingt vermeiden.”
Regelwerk: Regel 9 – Abschnitt 1 – Artikel 1-e
Der Runner begeht ein Foul, wenn es zu einem Kontakt kommt. Auch wenn beide Personen aggressiv agieren und es zu einem Kontakt kommt, liegt das Foul beim Runner. Die Defense hat das Recht, die Flaggen anzugreifen (aber nicht die Person).
Die Sorge der Regelkommission ist, dass, wenn diese Art von Laufstil toleriert wird, die Defense anfangen muss, sich dem Runner physisch in den Weg zu stellen und das Spiel härter wird. Deswegen hat die IFAF Regelkommission beschlossen, diese Entwicklung zu stoppen. Flag Football soll sich nicht in diese Richtung entwickeln. Die Mentalität der Spielenden und Offiziellen soll sich ändern, indem nicht mehr “hartes Laufen” belohnt und die Defense als Angreifer gesehen wird, sondern umgekehrt.
Hierzu wird es in den Lehrgängen nähere Informationen und Details geben. Ebenso wird Anfang des Jahres noch weitere Informationen zu Anmerkungen veröffentlicht.
Lehrgangstermine 2023 für Offizielle
Für das Jahr 2023 werden folgende Lehrgangstermine für die Lizenzverlängerung der Offiziellen angeboten. Alle Termine sind ONLINE und jeweils von 10 bis 18 Uhr:
- 26. Februar 2023: F3 Lizenz
Für Personen die eine Lizenz erwerben wollen - 4. März 2023: F3 Lizenz
Für Personen die eine Lizenz erwerben wollen - 5. März 2023: F2 Lizenz
Für F3-Offizielle die mindestens 4 Spiele in der Saison 2022 Einsätze hatten oder für F2-Offizielle. - 11. März 2023: F2 Lizenz
Für F3-Offizielle die mindestens 4 Spiele in der Saison 2022 Einsätze hatten oder für F2-Offizielle. - 18. März 2023: F1 Lizenz
Für F2-Offizielle die mindestens 5 Spiele in der Saison 2022 und mindestens 20 Spiele in 2021 und 2022 Einsätze hatten - 25. März 2023: F2 Lizenz Fortgeschritten
Nur für F2-Offizielle, da es sich um eine Vertiefung handelt.
Kosten 10 Euro pro Person
Informationen zur Anmeldung erfolgen Anfang Januar.
Für die Anzahl der Einsätze in der Saison 2022 haben alle lizenzierten Offizielle eine entsprechende E-Mail erhalten.